Erleben Sie den Zauber des Herbsts in Schenna!
Goldene Urlaubstage oberhalb von Meran
Der Herbst vergoldet Schenna: Wandern Sie durch Weinberge, Wälder und über Waalwege mit Blick über das Meraner Land.
Ein sanfter Wind streicht durch die Bäume, lässt Blätter tanzen und den Herbst spürbar werden. Die Landschaft rund um Schenna leuchtet in satten Farben – von Kupfer über Burgunderrot bis Gold. Dazwischen: Wege, die einladen, loszugehen, zu entdecken, durchzuatmen.
Wandern in Schenna hat im Herbst seinen ganz eigenen Zauber. Das Licht zeichnet die Konturen der Berge weich und warm, unter den Schuhsohlen raschelt das Laub. Die Wanderwege führen durch Weinberge, vorbei an Apfelhainen und alten Höfen.
Wer höher hinaus möchte, nimmt die Taser- oder Hirzer-Seilbahn. Oben warten beeindruckende Panoramen: Das Meraner Land liegt unter Ihnen, die Texelgruppe erhebt sich am Horizont. Die Luft ist klar, der Himmel tiefblau – ideale Bedingungen für Ihren Wanderausflug.
Und nicht zu vergessen: der Genuss. Denn der Herbst in Südtirol schmeckt. Nach Kastanien, Most, Hauswurst und Schüttelbrot. Beim traditionellen Törggelen verbindet sich Bewegung mit kulinarischem Brauchtum. In alten Buschenschänken und auf sonnigen Höfen wird aufgetischt, was der Herbst schenkt – ehrlich, deftig, regional.
Wie der ideale Herbsttag in Schenna aussieht? Er beginnt mit einem Spaziergang auf dem Schenner Waalweg. Am Nachmittag folgt ein Aufstieg zur Waidmann Alm, begleitet von flammendem Ahorn und feinem Lichtspiel. Und danach? Ein Glas Südtiroler Wein auf der Terrasse Ihres Schenna Hotels – mit Blick über das goldene Tal, die Füße noch müde vom Wandern, das Herz erfüllt von Bildern und Aromen. Genau der richtige Ort, um den Tag nachklingen zu lassen.
Warum der Herbst in Schenna besonders ist:
- Sanfte Wege mit Blick über Meran und die Texelgruppe
- Goldenes Licht, ideal für Genießer und Fotografen
- Mildes Klima, das zu Aktivitäten und Entschleunigung einlädt
- Kulinarische Herbsttradition Törggelen, regional, ehrlich, köstlich
- Lebendige Brauchtumskultur, vom Bauernherbst bis zum Erntedankfest